Am 31. Januar 2025 unterzeichneten Martina Kober, die Geschäftsführerin des Jobcenters Vogtland, und Olaf Schwarzenberger, der Geschäftsführer unseres Verbandes, eine Kooperationsvereinbarung zwischen unserer Kita „Pfiffikus“ und dem Jobcenter zum Projekt „Familien stärken“.
Viele Eltern stehen in der heutigen Zeit vor der Herausforderung, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Eine Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätten und dem Jobcenter kann hier wertvolle Synergien schaffen. Durch gezielte Unterstützung, Information und Beratung der Familien über Möglichkeiten der Hilfestellung wird einerseits die berufliche Integration, andererseits das Wohlbefinden der Familie gestärkt. Das Programm umfasst die Bereitstellung von Informationsmaterial, ein Angebot zum „Tag der offenen Tür“, Buchpräsentationen, Einzelberatungen, einem Themenelternabend u.v.m. Spezielle pädagogische Angebote durch das Jobcenter in enger Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften greifen gezielt Themen der Kinder aus der Arbeitswelt auf, z. B. klischeefreie Berufswahl.
Die Zusammenarbeit zwischen unserer Kita und dem Jobcenter soll die soziale Integration von Familien mit Migrationshintergrund und/oder aus sozial benachteiligten Verhältnissen fördern. Durch gemeinsame Projekte und Veranstaltungen können Barrieren abgebaut und ein besseres Verständnis füreinander geschaffen werden. Dies soll zu einem harmonischen Miteinander in unserer Kita beitragen, Vorbehalte abbauen und Chancengleichheit für alle Kinder garantieren.
In der Kita werden frühzeitig Unterstützungsbedarfe sichtbar, z. B. hinsichtlich der kindlichen Entwicklung oder finanzielle Schwierigkeiten der Familien. Durch die Kooperation kann schnell und unbürokratisch Hilfe angeboten werden. Das kann auch bei der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven der Fall sein.
Gemeinsam mit dem Jobcenter wird die Kita so zu einem wichtigen Bildungs- und Begegnungsort für die gesamte Familie. Dies fördert nicht nur die Gemeinschaft innerhalb der Kita, sondern auch das soziale Miteinander im Stadtteil. Mit gezielter Unterstützung, erweiterten Bildungsangeboten und Förderung der sozialen Integration können Kitas zu einem Ort werden, an dem nicht nur Kinder, sondern auch ihre Eltern bestmöglich gefördert werden. Eine solche Kooperation ist ein wichtiger Schritt in Richtung sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit.
Auf dem Foto zu sehen Frau Weiß-Reißmann, die Kitaleiterin, und Frau Grünert vom Jobcenter, die gerade den Jahresplan unterzeichnen.