Kita „Märchenland“
Integrative Kindertageseinrichtung
„Märchenland“
Leiterin Petra Weinhold
Pawlowstraße 19/21, 08529 Plauen
03741 441040
zurück zur Übersicht
Kita „Am Bärenstein“ Plauen
Kita „Am Park“ Lengenfeld
Kita „Am Rähnisberg“ Plauen
Kita „Friesenzwerge“ Plauen
Kita „Kinderhaus Westend“ Plauen
Kita „Kinderland Pausa“
Kita „Kleeblatt“ Mühltroff
Kita „Pfiffikus“ Plauen
Kita „Sonnenkäfer“ Mechelgrün
Kita „Sonnenschein“ Plauen
Kita „Zwergenland“ Plauen
Kita „Zwergenland“ Rodewisch
Herzlich willkommen in der Kita „Märchenland“!
Wir sind eine Kita mit Krippe und Kindergarten, sind konfessionell unabhängig und betreuen Kinder unter dem 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
Die Kinder werden von liebevollen Staatlich anerkannten Erzieher*innen betreut, die außerdem über eine Vielzahl von Zusatzqualifizierungen verfügen.

So lernen wir im Märchenland:
Grundlage für unsere pädagogische Arbeit ist der sächsische Bildungsplan. Die Entwicklung der Kinder wird in Wort und Bild dokumentiert und jährlich mit den Eltern in einem Gespräch ausgewertet.
Es finden täglich in allen Gruppen spielerisch gestaltete Lernangebote statt. Für unsere Schulanfänger gibt es extra Zuckertütenstunden zur Schulvorbereitung.
Unsere Kinder lernen in Projekten spielerisch den Umgang mit modernen Medien.
Durch das Jahr führen uns zahlreiche Feste und Aktivitäten bei Spaß und Spiel.
Einige unserer Kitakinder stellen unsere Einrichtung in einem kurzen Video vor.
„Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.“ (Francois Rebelais, frz. Dichter)
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 6:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 6:00 bis 16:00 Uhr
Ausstattung, Räume
-
helle große Räume
-
pädagogisch durchdachtes Spiel- und Lernmaterial
-
Kinderwerkstatt
-
interaktive Tafel
-
Infrarot-Wärmekabine
-
Aquarium
-
digitale Medien
-
extra Krippengarten für unsere ganz Kleinen
-
ein bewegungsanregendes Außengelände für alle Kinder
Dokumente, Formulare, Termine
-
Konzeption
-
30.09. bis 04.10.2024 Schließwoche wegen Weiterbildung
-
01.11.2024 Schließtag/Brückentag
-
23.12.2024 bis 03.01.2025 Schließzeit über Weihnachten
Aktuelles
Neues von den Schulanfängern unserer Kita „Märchenland“
Die Schulanfänger der Kita „Märchenland“ waren wieder in ihrer Stadt Plauen unterwegs. In den letzten Wochen besuchten sie die Berufsfeuerwehr, die Galerie e.o.plauen, das Alaunbergwerk und die Vogtlandbibliothek. Überall gab es viele spannende Dinge zu erleben und in allen Institutionen wurden wir mit großer Herzlichkeit und Engagement empfangen und betreut. DANKE dafür!
Projekt „Meine Stadt Plauen“ der Schulanfänger unserer Kita „Märchenland“
Die Schulanfänger unserer Kita „Märchenland“ erleben gerade im Projekt „Meine Stadt Plauen“ ihre Heimatstadt durch viele Ausflüge. Sie waren schon im Vogtlandmuseum, haben den Bärensteinturm erklommen und den Oberen Bahnhof kennengelernt. Viele weitere Ausflüge sind noch geplant und werden in den nächsten Wochen stattfinden.
Projekt „Kids go Europe“ in unserer Kita „Märchenland“ endet
Unsere Kita „Märchenland“ in Plauen hat an dem ERASMUS-geförderten und vom Bildungsinstitut Pscherer organisierten Projekt „Kids go Europe“ teilgenommen, das von 2024 bis jetzt lief. Unsere Erzieherin Susann Sucker war dazu 2024 zum Austausch mit den anderen teilnehmenden Kitas in Wien, Mitte Januar 2025 war die Kollegin aus der Wiener Partner-Kita in Plauen zu Besuch und war begeistert von unserem „Märchenland“. „Mit der Teilnahme am Projekt wollen wir den europäischen Gedanken in unsere Kita tragen“, sagt Petra Weinhold, die Leiterin der Einrichtung.
Die Schulanfänger unserer Kita haben sich in den letzten Monaten oft online per Videokonferenz mit den Kindern der Wiener Partner-Kita getroffen und sich mit ihnen zu verschiedenen Themen ausgetauscht: Sie haben sich z. B. gegenseitig vorgestellt, haben darüber gesprochen, wie jeweils Ostern in Deutschland und Österreich gefeiert wird, welche Weihnachtstraditionen es in beiden Ländern gibt und haben zusammen Lieder gesungen. Eine Erkenntnis der Kinder war, dass man „deutsch auch ganz anders sprechen kann!“
„Unser Ziel ist es auf jeden Fall, auch nach dem Ende des Projektes den Kontakt zu unserer Wiener Partner-Kita aufrechtzuerhalten“, sind sich Petra Weinhold und Yvonne Henkel, verantwortliche Erzieherin unserer Kita „Märchenland“, einig. Die Kinder werden z. B. Postkarten nach Wien senden und sich online per Videokonferenz treffen. Wir freuen uns, dass unsere Kita die Möglichkeit hatte, an dem Projekt teilzunehmen!